Gesund zu sein ist mit die beste Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben. Selbstbestimmung darf aber nicht enden, wenn Menschen medizinische Hilfe benötigen. Die Situation im Gesundheitswesen schränkt die Eigenverantwortung und Wahlfreiheit allerdings deutlich ein: Zwangsrationierung durch Budgetierung, Ärztemangel auf dem Land, lange Wartelisten für Facharzttermine, unterfinanzierte Krankenhäuser mit wirtschaftlichen Fehlanreizen bei der Patientenversorgung und überbordende Bürokratie sind Beispiele. Viele Menschen zweifeln deshalb, ob ihr Wohl noch im Mittelpunkt der medizinischen Versorgung steht. Wir Freie Demokraten wollen das ändern. Leitbild unserer Gesundheitspolitik sind mündige Patientinnen und Patienten. Deshalb treten wir weiter für die freie Arzt-, Krankenhaus-, Therapie- und Krankenkassenwahl ein und wollen allen Menschen eine wohnortnahe und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung sichern. Dabei setzen wir auf die Möglichkeiten der Selbstverwaltung und des Wettbewerbs für effektive Lösungen. Zudem wollen wir die Chancen des medizinischen und digitalen Fortschritts nutzen und das Gesundheitssystem an die demografische Entwicklung anpassen.
Freie Wahl der Krankenversicherung
-
Wahlprüfsteine von „A.L.S. Deutschland – Verbund der ALS – Vereine in Deutschland“
-
Wahlprüfsteine von „Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden e.V. (BDK)“
-
Wahlprüfsteine von „Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V.“
- Wahlprüfsteine von „BerufsVerband Oecotrophologie e.V. (VDOE) „
- Wahlprüfsteine von „Bund der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC)“
- Wahlprüfsteine von „Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED)“
- Wahlprüfsteine von „Deutsche Hämophiliegesellschaft zur Bekämpfung von Blutungskrankheiten e.V. (DHG)“
- Wahlprüfsteine von „Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft LV Berlin e.V. DMSG“
- Wahlprüfsteine von „Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.“
- Wahlprüfsteine von „Deutscher Gehörlosen-Bund e.V. DGB“
- Wahlprüfsteine von „Deutscher Hanfverband e.V.“
- Wahlprüfsteine von „Deutscher Hebammenverband e.V.“
- Wahlprüfsteine von „Deutscher Psoriasis Bund e.V.“
- Wahlprüfsteine von „Fachverband Deutscher Heilpraktiker (FDH)“
- Wahlprüfsteine von „Freie Heilpraktiker e.V.“
- Wahlprüfsteine von „Initiative Moderne Wundversorgung“
- Wahlprüfsteine von „Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)“
-
Kleine Anfrage zu Defiziten bei Impfquoten (05.12.2017): Anfrage – Antwort der Bundesregierung
- Kleine Anfrage zur Kontrollierten Abgabe von Cannabis (05.12.2017): Anfrage – Antwort der Bundesregierung
- Kleine Anfrage zur Situation der Krankenhäuser (18.01.2018): Anfrage – Antwort der Bundesregierung
- Kleine Anfrage zu Maßnahmen gegen den Landarztmangel (24.01.2018) Anfrage – Antwort der Bundesregierung
- Antrag zu Ermöglichung von Cannabis-Modellprojekten (24.01.2018): Dokument (überwiesen)
- Kleine Anfrage zum Medikationsplan gemäß § 31a SGB V – Erfahrungen und Fortentwicklung (05.02.2018) Anfrage – Antwort der Bundesregierung
- Kleine Anfrage zu Alkoholkonsum und Alkoholmissbrauch (28.02.2018) Anfrage – Antwort der Bundesregierung
- Kleine Anfrage zur Wirtschaftlichen Entwicklung im Gesundheitsbereich (14.03.2018) Anfrage – Antwort der Bundesregierung
- Kampf gegen Borreliose und FSME verstärken (16.04.2018)
- Anträge zu Gesundheit und Pflege (17.04.2018)
- Mehr Ausbildung statt Pflicht zur Arbeit auf dem Land – Anreizsysteme gegen Landarztmangel schaffen (25.04.2018)
PDF-Datei: Themenbriefing_Arzneimittelversorgung