Europa ist ein großartiges Projekt, das uns Frieden, Freiheit und Wohlstand bringt. Doch viele seiner Bürger verbinden die Europäische Union (EU) heute mit Krisen, Bürokratie und Fremdbestimmung. Ständige Krisengipfel, wie zum Beispiel zur Flüchtlingsfrage oder zur Eurostabilisierung, das Hin- und Herschieben von Verantwortung und unsinnige Verbote schmälern die Erfolge der europäischen Einigung in der Wahrnehmung vieler Menschen. Neue Ressentiments von rechts und links, Abschottung und nationale Alleingänge sind die Folge. Wir Freie Demokraten wollen Europa wieder zu einem Kontinent der Chancen machen. Wir treten für mehr Europa und europäische Lösungen ein, wo es sinnvoll ist. Daher wollen wir einen gemeinsamen Datenschutz, einen Energiebinnenmarkt, eine konsequente Haushaltsdisziplin und einen stabilen Euro, eine gemeinsame Flüchtlings- und Einwanderungspolitik sowie eine abgestimmte Terrorismusbekämpfung. Zudem fordern wir weniger Bürokratie und mehr Bürgersouveränität. Denn nur so kann Europa künftig ein Freiheitsprojekt sein.
Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten
Lesen Sie auch:
- Antrag zur Fiskalpolitische Eigenverantwortung für Stabilität und Wachstum in Europa (11.12.2017): Dokument (Beschlussempfehlung auf Ablehnung liegt vor)
- Gemeinsame Resolution (FDP, CDU/CSU, SPD, DIE GRÜNEN) von Deutschem Bundestag und Assemblée nationale zum 55. Jahrestag des Élysée-Vertrags (16.01.2018): Dokument (angenommen)
- Kleine Anfrage zum Ausgestaltungspotential der EU Blue Card (18.01.2018) Anfrage – Antwort der Bundesregierung
- Antrag zur Handlungsfähigkeit der europäischen Außenpolitik verbessern – Rolle der Hohen Vertreterin und des Europäischen Auswärtigen Dienstes stärken (20.02.2018): Dokument (überwiesen)
- Diplomatie in den Vordergrund stellen (16.04.2018)
- Für ein Europa der Ideen, nicht der gemeinsamen Schulden (18.04.2018)
PDF-Datei: Themenbriefing_Europa