Wirtschaft ist nicht alles. Aber ohne eine starke Wirtschaft ist alles nichts: Sie schafft Arbeitsplätze, so dass Menschen ihren Lebensunterhalt verdienen können. Sie sorgt für Steuereinnahmen, aus denen Rechtsstaat, Infrastrukturen, Kultur- und Sozialstaat finanziert werden. Deutschlands wirtschaftliche Stärke ist jedoch kein Selbstläufer – im Gegenteil: Die Bundesregierung ist gerade dabei, sie zu verspielen. Wir Freie Demokraten wollen das ändern und die Soziale Marktwirtschaft erneuern. Denn nur so kann die Wirtschaft die Chancen der Digitalisierung und Globalisierung nutzen und Herausforderungen wie die Energiewende und den Fachkräftemangel bewältigen. Deshalb treten wir für beste Bildung, weniger Bürokratie und Steuerlasten, mehr Wettbewerb sowie eine Innovations- und Investitionsoffensive für Deutschland ein. Außerdem wollen wir den Mittelstand als Motor der Sozialen Marktwirtschaft stärken.
Unternehmerische Freiräume stärken

- Wahlprüfsteine von „Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e.V. (ASW)“
- Wahlprüfsteine von „Anlegerschutzorganisationen“
- Wahlprüfsteine von „Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA Bundesverband)“
- Kleine Anfrage zu Finanzanlagevermittler (21.02.2018) Anfrage – Antwort der Bundesregierung
- Kleine Anfrage zur Einlagensicherung – Roadmap (05.02.2018) Anfrage – Antwort der Bundesregierung
- Kleine Anfrage zu Absicherung des Massenkredits für Air Berlin (28.02.2018) Anfrage – Antwort der Bundesregierung
- Kleine Anfrage zu Run-Off-Plattformen (14.03.2018) Anfrage – Antwort der Bundesregierung
- Kleine Anfrage zur Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (14.03.2018) Anfrage – Antwort der Bundesregierung
- Kleine Anfrage zur Einführung streckenbezogener Fahrverbote (03.04.2018) Anfrage – (noch nicht beantwortet)
- Große Anfrage zu Maßnahmen der Bundesregierung zur Verhinderung drohender Fahrverbote für Diesel-Kraftfahrzeuge in deutschen Städten (04.04.2018) Anfrage – (noch nicht beantwortet)
-
Kein weiteres Steuergeld für die Nord/LB (18.04.2018)
- Rechtssicherheit im internationalen Investitionsschutz stärken (19.04.2018)