Es ist faszinierend, wie schnell sich unsere Kinder entwickeln. Nie wieder lernen Sie so einfach, mühelos und gerne wie vor dem 6. Lebensjahr. Deshalb lassen sich Rückstände danach auch kaum noch aufholen. Wenn wir also Chancengerechtigkeit für jedes Kind wollen, sollten wir bei der frühkindlichen Bildung anfangen. Oder? Davon ist die Wissenschaft genau so überzeugt, wie die Freien Demokraten.
Bessere Bezahlung und Ausbildung von Kita-Personal
Wir Freie Demokraten setzen uns für eine bessere Bezahlung und Ausbildung des Kita-Personals ein. Kitas sollen unsere Kinder fördern und nicht nur aufbewahren und betreuen – das Motto „sicher, sauber, satt“ ist zu anspruchslos. Stattdessen sollen auch Sport- und Musikangebote sowie Ergotherapie in den Kitabetrieb integriert werden. Dafür sind Fachkräfte nötig, die zur Anregung und Entwicklung von Kindern ausgebildet sind, die deren Probleme erkennen und Talente fördern. Für diese wichtige Aufgabe müssen Erzieherinnen und Erzieher entsprechend qualifiziert sein und sollten dafür auch angemessen bezahlt werden.
Sprachförderung vor der Einschulung

Lesen Sie auch:
-
Wahlprüfsteine von „Berufsvereinigung der Kindertagespflegepersonen (BvK) e.V.“
- Wahlprüfsteine von „BEVKi (Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege)“
- Wahlprüfsteine von „Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V. (VPK)“
- Wahlprüfsteine von „Deutsche Kinderhilfe e.V.“
- Wahlprüfsteine von „Deutscher Kinderschutzbund (DKSB)“
- Wahlprüfsteine von „Ganztagsschulverband e.V.“
- Kleine Anfrage zum Jugendarbeitsschutzgesetz und Möglichkeiten der künstlerischen Nachwuchsförderung bei Kindern und Jugendlichen (21.02.2018) Anfrage – Antwort der Bundesregierung
-
Beitragsfreie Kita ohne Qualität – Groko rechnet sich mit Bundesmitteln Finanzierung schön
- Kita-Fachkräftemangel bekämpfen (16.04.2018)
- Schulgeld für Erzieher abschaffen (18.04.2018)
- Der Klassenkampf (27.04.2018)
- Gemeinde soll die Schulsozialarbeit sichern (23.05.2018)
- Das Wochenblatt berichtet: Eltern dürfen aufatmen (05.06.2018)