Selbst fahrende Autos, sich selbst steuernde Fabriken oder Ärzte, die über tausende Kilometer hinweg Operationen durchführen. Was für viele Menschen bisher allenfalls ein Science Fiction-Szenario war, könnte bald Wirklichkeit werden. Der digitale Fortschritt verändert unser Privatleben, unserer Arbeitswelt und unsere Wirtschaft nachhaltig. Damit die Menschen die Chancen der Digitalisierung nutzen können, muss die Politik gezielt Zukunftsimpulse setzen. Eine unzureichende digitale Infrastruktur, zu starre Arbeitsgesetze, mangelnde Datenschutzregelungen und mittelmäßige digitale Bildung blockieren den Fortschritt. Wir Freie Demokraten wollen sicherstellen, dass die Menschen in Deutschland die Chancen des digitalen Fortschritts ergreifen können. Voraussetzungen hierfür sind der flächendeckende Ausbau der digitalen Infrastruktur mittels Glasfasertechnologie und ein diskriminierungsfreier Internetzugang durch Netzneutralität. Zudem setzen wir auf bessere rechtliche Rahmenbedingungen für die digitale Ökonomie, flexiblere Arbeitszeitmodelle sowie die Wiederherstellung der informationellen Selbstbestimmung der Bürger.
Einführung eines Digitalministeriums

Digitale Infrastruktur auf dem neuesten Stand
1.000 Euro Technik-Investition pro Schülerin und Schüler

- Wahlprüfsteine von „ANGA – Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V.“
- Wahlprüfsteine von „Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.“
- Antrag zu Chancen der Digitalisierung für die Landwirtschaft und Nutzung ihrer Wertschöpfungskette (16.01.2018): Dokument (überwiesen)
- Kleine Anfrage zur Zertifizierung von Digitalfunkgeräten (18.01.2018) Anfrage – Antwort der Bundesregierung
- Kleine Anfrage zu Initial Coin Offerings (31.01.2018) Anfrage – Antwort der Bundesregierung
- Kleine Anfrage zur Einführung der besonderen elektronischen Anwaltspostfächer (31.01.2018) Anfrage – Antwort der Bundesregierung
- Kleine Anfrage zum Sachstand der Bund-Länder-Vereinbarung zum Digitalpakt (21.02.2018) Anfrage – Antwort der Bundesregierung
- Antrag zu Verbesserte Abschreibung für digitale Wirtschaftsgüter – Steuerlicher Innovationsschub für die digitale Transformation von Unternehmen (27.02.2018): Dokument (überwiesen)
- Kleine Anfrage zu Netzsperren durch Novellierung der CPC-Verordnung (28.02.2018) Anfrage – Antwort der Bundesregierung
- Kleine Anfrage zu Onlinemarketing und Onlinewerbung der Bundesregierung auf Facebook (14.03.2018) Anfrage – (noch nicht beantwortet)
- Die digitale Zukunft von Niedersachsen jetzt richtig gestalten (17.04.2018)
- Landesregierung vertrödelt die Digitalisierung weiter (30.04.2018)
PDF-Datei: Themenbriefing_Digitalisierung